Seminare

 

 

Hier findest du ausführliche Informationen zu unserem Seminar- und Workshop-Angebot:



Achtsamkeit im Kloster - Auszeit für Einsteiger

Dies ist das derzeit am häufigsten bei uns gebuchte Seminar. Es ist ideal für Einsteiger, die mal ein Wochenende in Ruhe verbringen möchten.

Erlebe ein Wochenende lang eine kleine Auszeit im mittelalterlichen Kloster Steinfeld in der Eifel: ein Refugium des Eintauchens in ein anderes Zeitmaß, fern der Rastlosigkeit der arbeitslastigen Welt.

Lerne einführende Übungen zu Meditation, Entschleunigung und Achtsamkeit kennen. Diese helfen Dir im Alltag, an den richtigen Stellen innezuhalten und Deine Balance zu bewahren.

Die Einheiten werden wir auf dem weitläufigen Klostergelände und in der wundervollen Natur durchführen. Bitte wetterfeste Kleidung einpacken. Ein Teil des Seminars wird in Schweigen verbracht.

Die Anreise ist mit dem Auto oder entspannt mit der Deutschen Bahn möglich. 
 
 
Seminarleitung: Jürgen Lenz und/oder Tobias Hagedorn
 
Ort: Kloster Steinfeld, Kall in der Eifel - ca. 1 Stunde Fahrtzeit von Köln
 
20.10.-22.10.2023 via Akademie Kloster Steinfeld
 
Bei weiteren Fragen zu dieser Veranstaltung nimm bitte Kontakt mit uns auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf uns an unter 02233-7131865.
 
 

 

Selbstreflexion für Einsteiger Teil 1

Wohin führen meine Schritte – und was habe ich damit zu tun? Schule, Ausbildung, Beruf und dann in Rente. Zwischendrin noch Heiraten, Kinder kriegen und ein Haus bauen. So sieht der vermeintlich typische Lebensweg aus. Tatsächlich sind die Lebenswege so individuell und vielfältig wie die Menschen, die sie beschreiten. Doch welcher ist mein eigener Lebensweg? Wo soll ich abbiegen? Wie möchte ich meinen Weg gestalten? Wohin soll mein Weg mich führen? Und was kann ich dafür tun, damit die Richtung stimmt? All diese Fragen gehen zwischen Alltagstrott und der nächsten Herausforderung häufig unter.


Dabei wird eines klar: Es braucht Gelegenheiten des An- und Innehaltens, um zu prüfen, ob der Moment und die Richtung (noch) stimmen. In diesem Seminar bietet sich Ihnen eine solche Gelegenheit, in der Sie sich diese Fragen auch mit Hilfe der Rückmeldung anderer beantworten. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Wochenende, das sich nur um Sie dreht. Gemeinsam mit anderen werden Sie eine Momentaufnahme von Ihrem Leben machen, um so den Blick auf Sie selbst und Ihren weiteren Weg zu schärfen..
 
Die Inhalte des Wochenendes sind unter anderem:
- Perspektiven wechseln
- Deinen eigenen Lebensweg reflektieren
- Rollen und Selbstverständnis bewusst machen
- Die persönlichen Werte klären
- Überprüfbare Ziele erarbeiten
- Qualifiziertes und unverblümtes Feedback erhalten

Seminarleitung: Heiko Böwe

Ort: Kloster Steinfeld

Künftige Termine:

09.-10.04.2022 via Akademie Kloster Steinfeld (2 Tage, Vorabendanreise am Freitag)

16.-17.07.2022 via Akademie Kloster Steinfeld (2 Tage, Vorabendanreise am Freitag)

Start: 10 Uhr. Ende: 18:00 Uhr.

Du bist neugierig, hast Interesse und den Mut, Dich selbst zu treffen? Nimm Kontakt mit uns auf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf uns an unter 02233-7131865. 


 

Selbstreflexion für Fortgeschrittene 

Die nächsten Schritte scheinen so klar zu sein und plötzlich ist man schon wieder in der Falle: der Alltag. Die guten Vorhaben und durchdachte Pläne rücken mehr und mehr in den Hintergrund. Erneut ist etwas vermeintlich „Wichtigeres“ in den Weg gekommen – falls man sich nicht ohnehin selbst im Wege steht. In diesem Seminar haben Sie die Chance, Ihre Erfahrungen zur Selbstreflektion zu vertiefen und Ihre persönlichen Anliegen noch gezielter anzugehen: - Eigene „heiße Punkte“ entdecken: Welche Themen beschäftigen mich?

- Andere Sichtweisen kennenlernen: Was bedeuten diese Anregungen für meinen Lebensweg?

- Eigene Vorstellungen vom Zielbild schärfen: Was möchte ich erreichen?

- Individuellen Vorgehensplan entwickeln: Was sind meine nächsten Schritte?

- Energie und Schwung für die nächste Etappe tanken: Was unterstützt mich auf dem weiteren Weg?

In diesem Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in Ruhe und im vertrauensvollen Rahmen solche und ähnliche Fragen für sich zu klären. Ziel ist es, Wunsch und Wirklichkeit näher zusammenzubringen, damit Sie ein möglichst erfülltes, sinnvolles Leben führen können.

Künftige Termine:

29.-30.10.2022 via Akademie Kloster Steinfeld

Start: 10 Uhr. Ende: 18 Uhr.

Gerne beraten wir Dich bei Fragen zu diesem Angebot unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf uns an unter 02233-7131865.


Ein "gutes" Leben im Alter

Schon vor gut 10 Jahren ist Heidi Kabel gestorben, Joseph Ratzinger wurde vor 15 Jahren Papst und der Mauerfall ist schon über 30 Jahre her. Die Zeit rast und sie scheint immer rasanter zu vergehen, je älter man wird. Kindheitsjahre, Ausbildung, Karriere, Ehe, Kinder und dann?

Wie ist mein Leben bisher verlaufen und was hat es aus mir gemacht?
Was ist mir JETZT wichtig und was möchte ich noch erreichen?
Welche Erfolgsfaktoren machen ein gutes Leben im fortgeschrittenen Alter aus?
Wie gestalte ich mein persönliches gutes Leben in der mir verbleibenden Zeit?

In diesem Seminar haben Sie die Chance, sich in Ruhe über diese und ähnliche Fragen Gedanken zu machen. Dabei nehmen wir Sie mit auf eine Reise in das Leben der fast 1000-jährigen Geschichte des Klosters Steinfeld und besuchen besondere Orte auf dem historischen Klostergelände. Ziel ist es, dass Sie inspirierende Hinweise auf Ihre persönlichen Fragestellungen finden, um ein noch erfüllteres Leben gestalten zu können.
 
Ort: Kloster Steinfeld, Kall in der Eifel
 
Referenten: Heiko Böwe, Jürgen Lenz und Pater Lambertus Schildt

Nächste Termine:
FR, 30.09.2022 bis SO, 02.10.2022 via Akademie Kloster Steinfeld 

Start: 15:00 Uhr. Ende: 15:00 Uhr.

Gerne beraten wir Sie bei Fragen zu diesem Angebot unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an unter 02233-7131865.


 
Achtzehn Tage Achtsamkeit in Nepal - Meditieren in einem buddhistischen Kloster

Verbringe 18 Tage in einem buddhistischen Kloster in Nepal. Lerne ganz entspannt und mühelos zu meditieren, auch ohne Vorkenntnisse.

Verbringe die Tage und Nächte in einer außergewöhnlichen Umgebung und finde so zum wichtigsten Menschen in Deinem Leben: Zu Dir selbst. Komme als neuer Mensch zurück und werde Dir darüber... klar, was Deine Aufgabe hier im Leben ist.

Die Kosten für Flug, Unterkunft und Vollpension im Kloster, Meditationskurs (auf Englisch, durchgeführt von den Mönchen) betragen rund € 1.500,00. Die Organisation der Reise wird von Dir selbst übernommen.

Wir bieten Dir ein Coaching vor der Reise an, in dem Du mit uns herausfinden kannst, ob Du die Reise antreten magst und welche Ziele Du damit erreichen möchtest. Natürlich geben wir Dir auch Tipps zur Buchung. Außerdem bieten wir Dir ein Feedbackgespräch nach der Reise an. Die Reise selbst unternimmst du auf eigene Faust. Melde Dich bei Interesse bitte bei  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

Spiegelzeit-Sommerkonferenz

Unser Entschluss steht: In 2020 findet erneut eine Spiegelzeit-Sommerkonferenz statt !!!
Am liebsten MIT DIR !!! …wenn Du magst und bei unserer Idee andocken kannst:
 
Wer kennt es nicht: Eben sah ich noch völlig klar (z.B. nach dem letzten Spiegelzeit-Seminar) – und dann lauert hinter jeder Ecke wieder der Alltag mit seinen etablierten Routinen. Momente der ziellosen Muße sind rar, an den Zeitfenstern „für mich selbst“ nagen die vielfältigen (selbstgewählten) Verpflichtungen.
 
Das ruft laut nach einem Schritt zur Seite: Auf der Sommerkonferenz haben wir den Raum für Muße und persönliche Fokussierung.
 
Der Bahnhof Mühlheim bei Blankenheim ist ein beschaulicher, einfacher Ort der gemeinsamen Ruhe und Reflektion. Dorthin laden wir Dich ein und wollen mal wieder etwas genauer hinschauen und hinhören, was Dich grade bewegt.
 
Wir werden in gewohnter Manier alleine, zu zweit und zusammen stillsitzen und herumlaufen, denken und fühlen, reden und schweigen, erforschen und ausprobieren.
Freu Dich auf ein Wiedersehen mit bekannten Menschen und Methoden, genauso wie auf das Kennenlernen von neuen Impulsen und Gesichtern. Gemeinsam (er-)finden wir Anregungen zur Klärung der nächsten Schritte für die Themen Deiner Wahl.
 
Unser Ziel: Fahre mit einem stärkenden Tag im Rücken nach Hause und starte mit neuem Schwung, neuen Perspektiven und inspirierenden Eindrücken in die nächste Etappe Deines „way of life“.
 
Du bist herzlich eingeladen, ebenso deine interessierten Freunde und Bekannten, um den Alltag „auf Pause“ zu schalten und dabei Natur genießen und deinen eigenen Akku aufladen zu können.

Start: Samstag, den 12.09.2020, 10:00h
Ende: Sonntag, den 13.09.2020, ca. 15:00h

Ort: Alter Bahnhof Mühlheim bei Blankenheim

Kosten: 89€ pro Person.

Meldet Euch ab jetzt verbindlich an per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 

Jahresrückspiegel - Ein Rückblick und Ausblick

Und wieder ist ein Jahr vergangen – viel zu schnell. Doch was ist in diesem Jahr eigentlich geschehen? Was hat dieses Jahr mit mir gemacht? Was möchte ich zukünftig anders machen? Was nehme ich mir vor?
So wie es am Jahresende im Fernsehen und in den Zeitungen erfolgt, wollen wir dich einladen, einen Blick zurück auf dein ganz persönliches Jahr zu werfen. Erforsche gemeinsam mit den Teilnehmern die Highlights und die Tiefpunkte und vielleicht schaffst du es, einiges davon in einem ganz neuen Licht zu sehen. Leite daraus Deine konkreten Pläne und Wünsche für das kommende Jahr ab. Komme gemeinsam mit den anderen Teilnehmern auf Ideen, die Du alleine vielleicht gar nicht gehabt hättest.
 
Seminarleitung: Regina Kuhn und Tobias Hagedorn
 
Teilnahmegebühr: € 89,00, ermäßigt € 69,00. Jeweils inklusive Getränke, Obst und Mittagessen.
 
Ort: Online
Künftige Termine: Januar 2022
 
Gerne kannst Du bei Fragen zu diesem Angebot mit uns Kontakt aufnehmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruf uns an unter 02233-7131865.